– Federung
10 Tipps für den korrekten Einbau der Luftfederung

Für den Austausch der Luftfederung ist präzises Arbeiten gefragt. Wir geben hilfreiche Hinweise dazu, um den Fahrkomfort des Autos wiederherzustellen.

Leuchtet einer dieser Warnleuchten auf?

Dann besteht möglicherweise ein Problem mit dem Luftfederungssystem des Fahrzeugs. Dies merkt der Autofahrer vor allem, wenn sein Fahrzeug nicht genügend ausbalanciert ist. Denn Luftfedern sowie Federbeine gehören aufgrund Ihrer Gummikomponenten zu den Verschleissteilen im Auto. Das Ersetzen der Luftfederung ist generell nach sechs bis zehn Jahren fällig.

Arnott hat für Sie 10 Punkte aufgezählt, die Sie beim Austausch besonders beachten müssen.

1. Vor dem Start: Sicherheitsmassnahmen treffen

Aus Sicherheitsgründen wird das Tragen von Schutzbrille, Handschuhen und Gehörschutz dringend empfohlen. Denn der Druck in einem Luftfederungssystem kann bis zu 18 bar betragen. Stellen Sie vor dem Lösen von Schläuchen und dem Trennen von Komponenten unbedingt sicher, dass der Druck im System abgebaut (siehe Punkt 3) und dass die Stromversorgung des Kompressors unterbrochen ist .

Bei der Montage einer neuen Komponente der Luftfederung ist es genauso wichtig, die entsprechenden Sicherheitsregeln zu befolgen. Dies beinhaltet die Verwendung von zugelassenen Hebevorrichtungen, das Fixieren des Fahrzeugs und das Isolieren bzw. Trennen von gespeicherten Energien (Stromversorgung, Druck), um Verletzungen und Sachschäden zu verhindern.

2. Sichtprüfung des Luftfederungssystems ausführen

Falls ein Fahrzeug über Nacht um mehr als 2,5 cm absinkt, liegt ein Leck im System vor. Für die Lecksuche genügt oft ein Wasser- und Seifenspray. Falls eine Ecke des Fahrzeugs tiefer steht oder das Auto nicht nivelliert ist, kann dies auch an einem defekten Ventilblock liegen.

Prüfen Sie auch unbedingt den Kompressor auf beschädigte oder gerissene Kabeldrähte, denn im Betrieb könnten Kabel aufgrund der Vibrationen durchscheuert werden. Ein durchgebrannter Kompressor erkennen Sie anhand des Geruchs und/oder der braun verfärbten Kompressoraufkleber.

3. Druck im System abbauen

Der Druckabbau im System kann entweder an der Kompressor- oder der Luftbalgseite erfolgen. Lösen Sie niemals Luftanschlüsse abrupt, sondern langsam und schrittweise. Je nach Fahrzeugmodell müssen Sie ein Diagnosegerät zu Hilfe nehmen, um die Magnetventile zur Druckentlastung der Luftbälge zu aktivieren. Prüfen Sie darum, ob die Luftfeder über einen Steckverbinder verfügt.

4. Fahrzeug korrekt aufbocken

Prüfen Sie, ob das Fahrzeug einen speziellen "Wagenheber-Modus" besitzt und verwenden Sie diesen für das Hochheben des Autos. So verhindern Sie, dass die Luft beim Aufbocken des Fahrzeugs aus dem Luftbalg gesaugt wird. Andernfalls können Sie das Fahrzeug ohne weitere Vorsichtsmassnahmen aufbocken. Einige Systeme erkennen sogar automatisch, wenn das Fahrzeug angehoben wird, und halten einen Mindestdruck in den Luftfedern aufrecht.

5. Fachgerechter Druckaufbau im System

Senken Sie niemals das Auto mit der Hebebühne komplett ab, solange das Luftfederungssystem noch keinen Druck aufweist. Andernfalls ist das Fahrzeuggewicht ungleichmässig verteilt, was beim Anlegen von Druckluft zu einer übermässigen Verformung führen kann. Diese Verformung könnte wiederum den Luftbalg so stark belasten, dass er aus dem Quetschring gezogen wird oder sich dieser komplett löst.

Zweitens sollten die Luftfedern so montiert werden, wie sie in der Verpackung gekommen sind. Das heisst, sie sollten nicht gedehnt oder unter Vordruck gesetzt werden, um die Installation zu erleichtern. Ein falsches Vorgehen könnte den Luftbalg falsch ausfalten, wodurch Schäden drohen.

6. Festziehen von VOSS-Kupplungen

Wenn die Luftfederung an einer Luftleitung angeschlossen ist, muss das Kupplungsstück bzw. die VOSS-Kupplung generell nicht festgezogen oder entfernt werden. Falls es doch entfernt wurde, empfiehlt sich, das Kupplungsstück mit maximal 2 Nm festzuziehen. Beachten Sie zur Sicherheit die Drehmomentvorgaben des Herstellers, denn es besteht ein hohes Risiko, das Gewinde zu beschädigen, wodurch Luftlecks die Folge wären.

7. Ursache des Defekts ermitteln

Üblicherweise ist der Kompressor nicht die eigentliche Ursache für Störungen im Luftfederungssystem, sondern eine zunehmende Belastung durch Luftlecks in anderen Bauteilen. Daher ist die richtige Diagnose von entscheidender Bedeutung. Überprüfen Sie alle Leitungen, Anschlüsse und Luftfedern auf Undichtigkeiten, nachdem der Kompressor wieder funktioniert.

Tauschen Sie beim Einbau eines Kompressors auch immer das Relais aus und überprüfen Sie den Luftfilter. Es besteht nämlich durchaus das Risiko, dass das alte Relais festklemmt, wodurch der neue Kompressor ständig Luft pumpen würde. Wenn der Kompressor aufgrund von Wasser oder Schmutz im Inneren ausgefallen ist, liegt wahrscheinlich ein verschmutzter Luftfilter vor. In beiden Fällen würde dies zu einem weiteren durchgebrannten Kompressor führen. 

8. Prüfen Sie Luftfederbeine und Stossdämpfer

Kontrollieren Sie beim Austausch einer undichten Luftfeder das Luftfederbein bzw. den Stossdämpfer sorgfältig auf Funktion und Ölleckage. Öl greift den Gummi des Luftbalgs an und senkt die Lebensdauer des Teils drastisch. Zweitens: Wenn der Stossdämpfer seine Aufgabe nicht mehr richtig erfüllt, ist die Luftfeder den Fahrbahnstössen voll ausgesetzt, was zu vorzeitigem Verschleiss und Schäden (z.B. Risse am Kolben) führt.

9. Checks nach dem Einbau

Auch nach dem Austausch sind die Komponenten genau zu überprüfen:

  • Der untere Kolben der Luftfeder muss korrekt montiert und in seinen Befestigungsstiften eingerastet sein, um einen Bruch oder ein Lösen der Feder zu vermeiden.
  • Vergewissern Sie sich, dass die Luftleitung richtig platziert und verlegt ist. Ansonsten ist die Gefahr gross, dass sie sich beispielsweise beim inneren Radkasten einklemmt und dass der Druck in der Luftfeder nicht entweichen kann.
  • Prüfen Sie bei den Luftfederbeinen alle Kabel und Stecker, damit nicht aus Versehen Fehlercodes ausgelöst werden.
  • Ziehen Sie die oberen Luftfederbein-Halteschrauben oder -muttern sorgfältig und gemäss den Herstellerangaben und ohne Druckluftwerkzeuge an. Übermässiges Festziehen der Schrauben kann zu Beschädigung des Gewindes oder Schraubenbruch führen. Für eine einfache Montage liefert Arnott bei seinen Luftfederbeinen stets die passenden Befestigungsmuttern und -schrauben mit.
  • Nach dem Austausch des Kompressors sollten Sie stets den Zustand der Einlass- und Ansaugschläuche überprüfen, da sie austrocknen können und porös werden. Dies kann Undichtigkeiten zur Folge haben, womit Wasser und Schmutz in den Kompressor eindringen und ihn beschädigen. Im schlimmsten Fall reisst sogar der Schlauch vom Kompressor ab.

10. Diagnosegeräte einsetzen und Software-Updates ausführen

Stellen Sie nach der Probefahrt sicher, dass keine Fehlercodes mehr bestehen. Es wird empfohlen, die Parameter des Höhensensors mit einem Diagnosegerät zu überprüfen und gegebenenfalls notwendige Einstellungen vorzunehmen. Dadurch wird die richtige Höhe an jeder Fahrzeugecke sichergestellt, sodass das System beim Fahren korrekt auf Eingangssignale reagieren kann. Führen Sie nach Austausch von Stossdämpfern oder Federbeinen stets eine Achsvermessung durch.

Führen Sie auch ein Software-Update durch, wenn dies vom Hersteller verlangt wird. Anderenfalls kann der Kompressor nicht ordnungsgemäss arbeiten. Infolgedessen könnte es zu Fehlfunktionen oder Durchbrennen des Kompressors kommen.

Neue Luftfederung nötig? Bei ec24 sind Sie an der richtigen Stelle.

Das gesamte Arnott-Sortiment an Luftfederungen, Kompressoren und Federbeine deckt zahlreiche Fahrzeuge ab, die über ein Luftfederungssystem verfügen.
Jetzt online bestellen

Arnott

Seit 1989 gilt Arnott® Air Suspension Products auf dem Nachrüstmarkt als renommierter Branchenführer bei Luftfederungsteilen und -zubehör für Premium-Pkw, Pickups und SUVs. Und das nicht umsonst, denn Arnott punktet auf dem globalen Nachrüstmarkt mit unübertroffen Innovationen.
Mehr erfahren

Melden Sie sich jetzt für die ec24 News an und bleiben Sie auf dem aktuellen Stand

Alle 2 Wochen exklusive Informationen zu 70 Produktmarken, 150'000 Artikeln, diversen Aktionen, fundierte Tipps und Tricks zum Onlineshop und vieles mehr in ihrem Posteingang.

Jetzt anmelden